Ein Bericht
Meetingraum: https://meet.jit.si/SolawiLife
AGENDA
- Ralf – JÖLFHOF/HWE: Update Homepage
 
- Eva – Solawi-Festival 27.09.2020
 
- Lorenz – Freigabe des Solawi-Leben-Videos
 
- Lorenz – Grundsatzartikel für Solawi Leben
 
1. Update Homepage
Annamária
 hat einige Rezepte von Ouvertura auf die Solawi Life-Homepage 
hochgeladen. Weitere Rezepte von Ochsenherz werden folgen – aber 
wahrscheinlich wäre es einfacher, sie nicht auf die Solawi Life-Seite zu
 kopieren, sondern einen Weg zu finden, dass die Links auf die 
verschiedenen Solawi-Seiten führen. Die Verlinkung auf die Seiten würde 
auch deshalb Sinn machen, weil die Seiten Rezepte mit ihrem Gemüse 
anbieten > z.B. bezieht sich die Ochsenherz-Rezeptsammlung auf das 
Repertoire von Ochsenherz. Dennoch werden die paar Rezepte vorerst 
online gelassen / ergänzt und gleichzeitig auch Sammlungen verlinken. 
Eventuell kann man bei den Rezepten hinzufügen: Zutaten angebaut bei XY,
 bzw immer auf die Rezeptquelle verweisen (Quellenangabe macht Annamária
 ohnehin schon)Ralf
 schaut sich mit Dario an, wie die Rezeptsammlung ursprünglich gedacht 
war > vielleicht kann man dann die Anordnung ändern, da sie derzeit 
nicht alphabetisch sortierbar ist und auch keine Liste der Zutaten 
(z.B.: ich habe Karotten – was kann ich tun?) verfügbar ist. Ralf, Dario und Annamária stimmen sich auch ab, ob man Daten automatisch verlinken oder automatisieren könnte. Haben wir eine zentrale Datenbank (Sarah) oder verlinken auf Unterseiten? Ralf spricht mit Dario darüber, was technisch wirklich möglich ist. 
Sonst
 gibt es nicht viele Änderungen auf der Homepage. Ralf ist gerade dabei 
zu organisieren, dass es eine AG dazu gibt mit Jutta und Dario. AG 
schickt dann Updates an alle, damit die Homepage nicht zu viel Zeit bei 
Meetings einnimmt. Weitere
 Solawis werden laufend ergänzt. Dafür müssen die Solawis mitmachen und 
Ralf Informationen schicken!!! Alternativ wird eine Person gesucht, die 
nach Absprache mit den Solawis die Infos auf ihren diversen Seiten und 
Newslettern zusammenfügt und diese zur Publikation an Ralf schickt. 
Als
 nächsten Schritt ändert Ralf im Header, dass nicht nur Ackerschön und 
Ochsenherz angezeigt werden, sondern die Rubrik „Das Netzwerk“ und „Das 
Konzept“. Sarah kann bei Bedarf zusätzlich herangezogen werden, da es im
 Kontext von „Reparatur der Zukunft“ wichtig ist, dass möglichst viele 
Infos auf der Homepage sind. 
2. Solawi-Festival
Eva braucht ein Treffen mit den Solawis, die am Festival teilnehmen wollen.
Termin
 des  27. September kann auf Solawi Life Homepage geben, aber mit der 
Notiz, dass die Abhaltung des Festivals von den derzeitigen Umständen 
abhängt, aber generell ist es fixiert auf 27. September.  
Die
 Veranstaltungsräume des Wohnprojekts kann man aber an dem WE nicht 
nutzen. Wahrscheinlich wird der Salon am Park (Ausklang am Abend) 
miteinbezogen. Derzeit machen mit: Ackerschön (Besuch am Hof und 
Infostand), Ouvertura (Besuch am Hof und Infostand), KWE 
(Informationsstand), Ochsenherz (Besuch und Infostand), 
Reisenbäuerinnen.
Wer arbeitet mit? Hannah,
 Charlotte und Eva stellen jetzt Rahmen auf, brauchen aber Treffen, bei 
dem sich Solawis einbringen, und erzählen, was sie an dem Nachmittag 
machen wollen. Eventuell kommt Luise aus dem Wohnprojekt dazu. Angelika 
von Gela Ochsenherz wäre auch dabei. 
Programm:
 Neben Infostand und Hofbesuch wird es auch Workshops geben. Man denkt 
auch an eine Art Plenum oder Fishbowl – zb mit Leuten, die als BäuerIn 
dabei sind und ErnteteilerInnen. Darüber geht es auch oft bei den 
verschiedenen Versammlungen der ErnteteilerInnen. Das könnte weiter 
gehen als die Infos an den Ständen. 
Mai-Juni
 ist eine schwierige Zeit für Mitglieder, die am Hof sind, danach könnte
 sich z.B. Sarah mehr einbringen. Gerade jetzt wäre es daher wichtig, 
wenn sich die nicht am Hof arbeitenden ErnteteilerInnen einbringen, da 
die am Hof voll beschäftigt sind. 
Beim
 Treffen mit den Solawis könnte man näher über die Inhalte des Festivals
 reden > Input für ein Konzept braucht Eva, um dies auch beim 
Ernährungsrat einreichen zu können (bekommen Finanzierung von 
Patagonia). Das Festival wird nämlich Teil eines wochenlangen Programms,
 von dem ein Tag dem Konzept Solawi gewidmet ist. 
Weitere Updates folgen von Eva über den Solawi Life-Verteiler (https://groups.google.com/forum/#!topic/solawis-grossraum-wien/NsLzTydTmOk)
3. Reparatur der Zukunft
Lorenz und Jutta haben Video zusammengeschnitten und würden das Video (https://groups.google.com/forum/#!topic/solawis-grossraum-wien/0212UpZxPNc bzw. https://web.tresorit.com/l#nyMcDum_KfzPQUslvuwiXQ) für die „Reparatur der Zukunft“ hochladen und einreichen. > BESTÄTIGT.
Lorenz und Jutta kümmern sich darum, dass das Video auf „Reparatur der Zukunft“ alsbald hochgeladen wird. 
4. Artikel
A) Lorenz sen.: Industrielle Landwirtschaft und Coronavirus.
 Darüber hinaus: Grundsatzartikel, warum gut und wichtig, inspiriert von
 Coronakrise, aber nicht nur. Lorenz‘ Artikel wird als Draft 
ausgeschickt und danach entschieden, ob er auch auf die Homepage kommt. 
Lorenz sen. schickt außerdem weitere Infos dazu an Eva. Unter anderem 
hat Rob Wallace (NYU University) dazu geforscht und das Buch „Big Farms 
Make Big Flu“ veröffentlicht. Infos: https://monthlyreview.org/product/big_farms_make_big_flu/ bzw https://nyupress.org/9781583675892/big-farms-make-big-flu/ (auf
 Englisch; weitere Infos gerne von Lorenz sen. bei Interesse bzw. gibt 
es dazu auch eine Google-Gruppe bei den Solawis Großraum Wien: https://groups.google.com/forum/#!topic/solawis-grossraum-wien/VTavjdEf8Wk).
B) Loren jun: Freiwillige vor für Grundsatzartikel, den wir schon beim letzten Treffen besprochen haben!Annamária gibt Lorenz sen. und jun. noch bis Ende der Woche bescheid, ob sie mitmacht. Artikel soll auf die Solawi Leben-Seite und dann weiter verlinkt werden auf die anderen Solawis. ARD-Sendung „Plan B“ (https://www.zdf.de/gesellschaft/plan-b). Es gibt dazu immer mehr Input, wir sollten da auch weiter mitmachen. Sarah schickt Text an Solawi Leben Video-Einleitung (https://groups.google.com/forum/#!topic/solawis-grossraum-wien/isG7GOdqRlg), damit man das in einen potenziellen Artikel einbauen kann.Zur Erinnerung – aus dem Protokoll des Meetings im März (https://groups.google.com/forum/#!topic/solawis-grossraum-wien/QBIl9aIfqJM): 
- In dem Artikel geht es um mehr als im Video: Systemkritik anhand der aktuellen Krisensituation. Denn wir sehen: Dogmen werden aufgebrochen: Markt richtet es nicht, es zählt das Mtieinander. Solawis bieten da Alternative.
 
- Auf diese positive Nachricht fokussieren.
 
- Das sollte ein Artikel werden, den man für Homepage verwenden kann oder auch an Zeitungen (Falter, Der Standard,…) schicken. Man sollte den Text sicherhlich auch als ‚Outreach‘ sehen und für mehrere Quellen verwenden.
 
- Ralf: wäre ein super Inhalt für die Homepage! Lorenz sen.: das sollten wir unbedingt tun und es gibt genügend Material dazu.
 
5. Nächste Schritte
Annamária macht Doodle und schickt es mit Protokoll aus: https://doodle.com/poll/vz537im93ur88vbz